Kultur für alle ?

Kolumne 2. März 2010

Die Bundesrepublik Deutschland definiert sich gerne als Kulturstaat. Aber was heißt das eigentlich, wenn die Etats von Orchestern, Museen und Bibliotheken stetig gekürzt werden? Bislang konnten wir noch stolz sein auf unsere blühenden Kulturlandschaften. „Kultur für alle“ war vor 30 Jahren das proklamierte Ziel. Lange wird es jedoch nicht mehr dauern, bis in immer mehr Kommunen die Lichter ausgehen und eine Kultureinrichtung nach der anderen verschwindet, die meisten ohne Wiederkehr. Denn viele Städte und Gemeinden können sich Kultur kaum noch leisten. Pleite waren sie schon bisher, heute sind sie pleiter denn je. 

Kultur für alle ? weiterlesen

Kunst und Geld

Kolumne Januar 2008

Wie kann ein Schriftsteller nur so undankbar sein. Da honoriert man seine künstlerische Leistung mit 6 000 Euro und dem „Thüringer Literaturpreis“ und er beschwert sich noch. Solche Gedanken mögen vielen Kultursponsoren und Kultusministern durch den Kopf gegangen sein, als Ingo Schulze in seiner „Dankesrede“ dem spendablen Stromkonzern E.ON und der titelverleihenden Landesregierung eine Lektion in Sachen unabhängiger Kunst erteilte.

Kunst und Geld weiterlesen