Mit dem Protest gegen die Corona-Politik lässt sich auch Geld machen – auf sehr fragwürdige Weise. Die Kolumne vom 6. Januar 2021.
Kategorie: Kolumnen
Frohe Botschaft
Um dem Anspruch des christlichen Abendlandes gerecht zu werden, muss die EU ihre Flüchtlingspolitik endlich ändern.
Digitale Wegelagerer
Frankreich und die USA wollen den Einfluss von Onlinefirmen wie Amazon beschränken. Die EU sollte folgen. Die Kolumne vom 10.12.2020

Sind 86 Cent das wert?
Die Landtagsabgeordneten der CDU in Sachsen-Anhalt sind bereit, mit der AfD gemeinsame Sache in der Rundfunkpolitik zu machen. Sie setzen nicht nur ihre Regierungskoalition aufs Spiel. Es geht um mehr. Kolumne vom 26.11.2020
Bezos fährt jetzt Bahn
Die DB speichert ihre Daten in der Amazon-Cloud. Unbeantwortet bleiben Fragen nach Steuern, Sicherheit und Abhängigkeit. Kolumne vom 12.11.2020.
Menschenrecht Meinungsfreiheit
Kolumne vom 28.10.2020
Es war schon ein Akt der Verzweiflung, als rund 50 deutsche PEN-Mitglieder vor einigen Wochen an den Bundespräsidenten und die Bundesregierung appellierten, sich unverzüglich für das Überleben und die Freilassung des Menschenrechtlers und Bloggers Raif Badawi einzusetzen. Nach sieben Jahren Haft im saudischen Briman-Gefängnis von Dschidda, nach mehreren Folterungen, Hungerstreiks und einem desolaten Gesundheitszustand sollte nun jeder politische Kontakt mit saudiarabischen Politikern davon begleitet sein, Badawis sofortiges Haftende und die Ausreise zu seiner im kanadischen Exil lebenden Familie zu fordern.
Orbán im Kampf gegen den Rechtsstaat
Kolumne vom 15.10.2020
Victor Orbán ist mit einer bewundernswerten Immunität ausgestattet. Seit Jahresbeginn hat der Europäische Gerichtshof nunmehr zum vierten Male den Bruch rechtsstaatlicher Normen in Ungarn festgestellt. Orbán im Kampf gegen den Rechtsstaat weiterlesen
Pacta sunt servanda
Was würde sein, wenn in allen Bereichen des internationalen Handels die Normen so hoch angesetzt würden wie im Gasgeschäft mit Russland? Kolumne vom 1.10.2020.
Der andere Faschismus
In jedem Zeitalter gibt es Leute, die für den Erhalt der Macht alles tun. Das schließt Gewalt und die Missachtung der Rechte anderer ein. Kolumne vom 17.09.2020
Seit ich Tag für Tag Nachrichten und Bilder friedlicher Demonstranten und brutaler Schlägertrupps aus Belarus empfange, habe ich wieder eine Ahnung davon, zu welchen Verbrechen untergehende Autokraten-Regime in der letzten Phase ihrer Machtsicherung fähig sein können.
Skepsis statt Glaube
Facebook akzeptiert Steuern, Finanzminister Scholz zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf Abgaben globaler Konzerne – zu schön, um wahr zu sein? Kolumne vom 03.09.2020.