Ich habe fertig

Kolumne 25. Mai 2010

Ein brutalstmöglicher Rücktritt ist angekündigt, aber die Erinnerung wird bleiben an den Mann, den es ständig in die Schlagzeilen drängte. Als Roland Koch Ministerpräsident in Hessen werden wollte, wetterte er kräftig gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Mit dem Doppelpass-Thema fuhr er 1999 den Wahlsieg ein. In der Vermögenssteuerdebatte sprach er von einer neuen „Form von Stern an der Brust“, als Verdi-Chef Bsirske forderte, die Namen aller Reichen in Deutschland zu veröffentlichen.

Ich habe fertig weiterlesen

Das Milliardenspiel

Kolumne Mai 2010

Die Banken sind wieder einmal fein raus und zocken die Regierungen Europas erneut nach Strich und Faden ab. Vor gut zwei Jahren haben sie die Finanzinstitute vor dem Bankrott gerettet und schon spekulieren sie ungeniert auf den Bankrott ihrer Retter. Was des einen Leid, ist des anderen Freud lautet ihr unmoralisches Motto. Sinkt der Kurs des Euro, steigen ihre Gewinne. Und er fällt immer weiter, weil die Devisenhändler nicht daran glauben, dass die Finanzspritze für Griechenland mit 125 Milliarden Euro hoch genug dosiert ist.

Das Milliardenspiel weiterlesen

Wetten, dass …

Kolumne Mai 2010

Wetten, dass sie weiter auf den schwächelnden Euro, das absteigende Pfund, auf sinkende Ölpreise oder auf ausfallgefährdete Immobilienkredite spekulieren? Es gibt fast nichts, worauf sie nicht wetten. Auf andere Wetten ebenso wie auf den Bankrott ganzer Staaten. Vermutlich würden Hedgefonds-Manager sogar auf den Konkurs ihrer eigenen Firma setzen, verspräche er satte Gewinne. Fünf Jahre ist es her, dass Franz Müntefering diese Kapital-Jongleure als „Heuschrecken“ bezeichnet hat.

Wetten, dass … weiterlesen

Sträfliche Neugier 

Kolumne 9. März 2010

Ohne Neugier kein Fortschritt und keine Aufklärung. Ohne Neugier aber auch kein Klatsch und keinen Tratsch. Neugier ist menschlich, aber nicht immer menschenfreundlich. Die Promipostille „Bunte“ beweist das ihren neugierigen Lesern jeden Donnerstag von Neuem. Dabei macht die Illustrierte vor kaum etwas Halt. Außer vor der Seriosität.

Sträfliche Neugier  weiterlesen

Kultur für alle ?

Kolumne 2. März 2010

Die Bundesrepublik Deutschland definiert sich gerne als Kulturstaat. Aber was heißt das eigentlich, wenn die Etats von Orchestern, Museen und Bibliotheken stetig gekürzt werden? Bislang konnten wir noch stolz sein auf unsere blühenden Kulturlandschaften. „Kultur für alle“ war vor 30 Jahren das proklamierte Ziel. Lange wird es jedoch nicht mehr dauern, bis in immer mehr Kommunen die Lichter ausgehen und eine Kultureinrichtung nach der anderen verschwindet, die meisten ohne Wiederkehr. Denn viele Städte und Gemeinden können sich Kultur kaum noch leisten. Pleite waren sie schon bisher, heute sind sie pleiter denn je. 

Kultur für alle ? weiterlesen

Braune Netzwerker

Kolumne März 2010

Von der Sicherheit im Internet ist immer öfter die Rede. Es fehlt nicht an Ermahnungen und Aufrufen, wir sollten sorgsamer mit unseren persönlichen Daten umgehen, die wir freiwillig oder unfreiwillig mit beinahe jedem Mausklick preisgeben. Die Auswertungsmaschinen lauern auf unser Datenfutter und letztlich sind wir ahnungslos, was mit all unseren Informationen geschieht. Wir freuen uns an schnellen Google- oder ebay-Ergebnissen und unser Misstrauen wird nicht einmal geweckt, wenn nach einigen Internet-Einkäufen das Angebot auf dem Bildschirm erscheint: „Das könnte Sie auch noch interessieren!“.

Braune Netzwerker weiterlesen

„Fahr-Geilheit“

Kolumne Februar 2010

Kopenhagen war gestern, Schumi ist heute, Bahrein ist morgen. Wie gut, dass vor kaum mehr als einem Monat in der dänischen Hauptstadt ein diplomatischer, nur nicht umweltverträglicher Klimakompromiss gefunden wurde. Denn bis zu einer wirklichen Lösung steht es jedem Land frei, so viel CO2 einzusparen oder auszustoßen, wie es ihm gefällt. Und da das so ist, kann es auf Kosten der Umwelt noch mal so richtig Gas geben.

„Fahr-Geilheit“ weiterlesen

Deutschland ganz unten

Kolumne Januar 2010

Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit 1932 und die Discounter soll sie angeblich besonders hart getroffen haben. Umsatzeinbußen von sage und schreibe einem Prozent haben Aldi, Lidl und Co. nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung im Krisenjahr 2009 verkraften müssen. Bei den Riesengewinnen kommen da schon einige Millionen Verlust zusammen. Krise hin oder Krise her. Die Herren Multimilliardäre wussten schon immer Kasse zu machen. Mit Dumpinglöhnen und Dauerniedrigpreisen lebt es sich für die besser verdienenden Verbraucher und gierigen Einzelhandelskönige sehr angenehm. Unangenehm ist es vor allem für viele schamlos ausgebeutete Mitarbeiter. Und das nicht erst seit dem Leiharbeiterskandal bei Schlecker. Das ganze System ist faul. 

Deutschland ganz unten weiterlesen

Das System Boni

Kolumne Januar 2010

Kein Jahresanfang ohne gute Vorsätze: weniger zu rauchen, sich mehr zu bewegen oder mehr zu sparen. Andere haben ganz andere Ziele. Die Unersättlichen unter uns wollen dieses Jahr ihren Profit in noch gigantischere Höhen treiben. Angela Merkels Geburtstagsgast Josef Ackermann etwa. Er hat sich vorgenommen, zukünftig mehr als 10 Milliarden Euro Jahresgewinn für die Deutsche Bank zu erwirtschaften, was mit soliden Bankgeschäften nur schwer zu erreichen sein dürfte.

Das System Boni weiterlesen