Die Erregungsspirale

Kolumne 11. April 2013

Wann hat man schon einmal das Glück, in einer Veranstaltung gewesen zu sein, über die anschließend derart exzessiv gestritten wird? Ich hatte jetzt die Gelegenheit, so einen Medientsunami von der Quelle her zu begleiten.

Die Rede ist von „Klartext mit Peer Steinbrück“ am Mittwoch, den 3. April, in der mit 600 Leuten überfüllten Kleinen Arena des Berliner Tempodroms. Den um die dreißig Fragestellern stand der Kandidat gute zwei Stunden souverän, humorvoll und kenntnisreich Rede und Antwort. Dem Publikum gefiel diese Form des Gesprächsangebots.

Die Erregungsspirale weiterlesen

„Wehe den Besiegten“

Kolumne Januar 2013

… erschreckte die ZEIT ihre Leserschaft drei Tage vor dem Urnengang der Niedersachsen, jenem Volksstamm, der sich im überkommenen Liedgut selbst bescheinigt, er sei sturmfest und erdverwachsen. High noon  in der Lüneburger Heide und im Oldenburger Land. Kein Wunder, dass am Wahlabend die TV-Süchtigen über Stunden dem vorläufigen Endergebnis entgegenzitterten. Adrenalin pur aus Hannover. Das kommt nicht alle Tage vor. Immerhin ging es nach der ZEIT „Für Angela Merkel um die Regierungsfähigkeit. Für Philipp Rösler und Peer Steinbrück ums Überleben“.

„Wehe den Besiegten“ weiterlesen

Bürgerliche Verdienste

Kolumne 2. September 2010

Was ist das eigentlich für ein seltsames Land, in dem man in wenigen Jahren zum Milliardär aufsteigen kann und zugleich ein immer größerer Teil der Gesellschaft in die Armutszone abrutscht? Und so gut wie nichts passiert, diesen Zustand zu ändern. Wieso lehnt die Politik die bereits mehrfach geäußerten Angebote vermögender Bürger ab, freiwillig mehr Steuern zu zahlen?

Bürgerliche Verdienste weiterlesen