Alte Bekannte

Kolumne Mai 2015

Im Berliner Hauptbahnhof überraschte mich kürzlich ein riesiges Banner mit dem Porträt von Gerhard Schröder und dem Zitat: „Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem fordern“. Und eher kleingedruckt als eine Art Nebenzitat: „Kein Wohlstand ohne wirtschaftlichen Erfolg. Wir brauchen Wachstum, Innovation, Freiheit und Weltoffenheit. Das macht uns stark“. Im Kleingedruckten outet sich derAbsender der frohen Botschaften. Es ist ein alter Bekannter: Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). 

Alte Bekannte weiterlesen

Der Kunstverein. Auslaufmodell oder Zukunftsmusik?

61. Akademie-Gespräch im Rahmen der Ausstellung KUNST FÜR ALLE am 20.5.2015

Der Kunstverein als die zentrale Vermittlungsinstanz für zeitgenössische Kunst ist eine besondere und typisch deutsche Institution. Worin besteht die Attraktion, um die uns viele ausländische Kunstfreunde so beneiden?
Mit Klaus Staeck, Uwe Schneede, Birgit Hein, Marius Babias und Wulf Herzogenrath.

Ausschnitte aus der Podiumsdiskussion
Videoaufzeichnung. Kamera: Martin Wolff, Kamera und Schnitt: Uwe Ziegenhagen © Akademie der Künste 

Nazispuk zum 1. Mai

Kolumne 6. Mai 2015

Da wäre doch bei aller Fixierung auf Pegida und eine immer mehr nach rechts driftende AfD beinahe untergegangen, dass auch noch das Original existiert und seine Existenzberechtigung brachial verteidigt. Seit dem 1. Mai wissen wir, es gibt sie noch, die echten Rechtsradikalen, also die NPD und ihr pöbelnder Jugendverein „Junge Nationale“, angeführt vom Bundesvorsitzenden Sebastian Richter.

Nazispuk zum 1. Mai weiterlesen