Volkssport Volkswille

 Kolumne Februar 2014

Solange ich Plakate entwerfe, wird dieses Druckerzeugnis totgesagt. Wie lebendig es ist und durchaus Gegenstand handfester Auseinandersetzungen sein kann, hat die Schweizer Volksinitiative „Gegen die Masseneinwanderung“ soeben unter Beweis gestellt. Großflächig plakatiert wurde von Befürwortern und Gegnern das Motiv des Apfelbaums beschworen, dessen Früchte es für die Schweiz zu bewahren und vor dem Zugriff der Zuwanderer zu schützen gilt. Die optischen Eingriffe waren von großer Suggestivkraft – auf Seiten der Betreiber der Initiative reine Demagogie.

Volkssport Volkswille weiterlesen

Demokratur – nein Danke!

Kolumne 15. Oktober 2010

Stell Dir vor die Parteien und Parlamente wären von den Parteilosen und Protestlrn hinweggefegt worden. Das Prinzip der direkten Demokratie hätte das der repräsentativen unter sich begraben. Gruppeninteressen würden die Gemeininteressen dominieren und Systemkritiker nach ihrem eigenen, wohlfeilen System regieren. Das einzige Programm der Politikneulinge trüge die Stempel Protest und Populismus. Wer glaubt, dass sei eine verrückte Vision, der blicke ins Städtchen Anklam. 200 Kilometer nördlich von Berlin bewegt ein demokratischer Alleinherrscher schon seit Jahren nach seinen eigenen Regeln die Hebel die Macht. 

Demokratur – nein Danke! weiterlesen

Demokratie ist lustig

Kolumne Juni 2009

„Dass er Kanzler kann, daran gibt es weniger Zweifel als daran, dass er kämpfen kann. Die hat Frank-Walter Steinmeier jetzt ausgeräumt. Er hat in einer sehr guten Rede die Sozialdemokraten motiviert wie lange nicht. Er hat nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen erreicht. Er hat nicht „einfach den Schröder gemacht“, wie manchmal in der Vergangenheit, sondern einen eigenen Stil eingeführt. Verbindlich in der Art, hart in der Sache.“

Demokratie ist lustig weiterlesen