Die Debatte über den Sender HR2 des Hessischen Rundfunks zeigt: Wir dürfen den Sparern nicht das Feld überlassen. Kolumne vom 5.9.2019.
HR2: Der Spar-Coup geht nach hinten los weiterlesenAktuelles
Mehr Demokratie wagen
Kolumne vom 22. 8.2019
Wie sinnvoll ist es, die letzten Tage vor den beiden Landtagswahlen permanent auf die aktuellen Umfragewerte zu starren und dabei die Zukunft aus dem Auge zu verlieren? Wer noch nicht auf der Leimrute der Rechtspopulisten festklebt, sollte erkennen, dass er mit Angst, Resignation oder der Protesthaltung „nun zeigen wir es denen mal“ nichts anderes tut, als das Geschäft derer zu betreiben, die unsere Demokratie erledigen wollen. Mehr Demokratie wagen weiterlesen
Brauchen wir eine Ökodiktatur?
Kolumne vom 8. August 2019
Es muss wohl um Höheres gehen, wenn der so viele Medien zeitgleich einen neuen Begriff promoten: Flugscham. Insoweit lagen die Organisatoren von „Fridays for Future“ ganz richtig, als sie kürzlich ihre Demo an den Tatort Flughafen Stuttgart verlegten, um an das schlechte Gewissen der Fluggäste zu appellieren. Welches Gewissen?
Brauchen wir eine Ökodiktatur? weiterlesenSchöne neue Libra-Welt
Kolumne vom 25. Juli 2019
Am Sparkassenschalter einen Geldschein aus der Hand einer freundlichen Angestellten zu empfangen – gibt es das überhaupt noch? Wer Glück hat wird – sofern Personal sichtbar anwesend ist – an einen Automaten begleitet, wo die Kundschaft 80+ das kleine Einmaleins der Bedienung erklärt bekommt.
Aber immer häufiger lese ich die Nachrichten von der ungewissen Zukunft der Scheine und Münzen. Schöne neue Libra-Welt weiterlesen
Rassismus ist keine Kleinigkeit
Deutschlandradio Kultur, Sendung FAZIT | Beitrag vom 12.07.2019
SPD-Mitglied Klaus Staeck zum „Fall Sarrazin“
„Rassismus ist keine Kleinigkeit“
Klaus Staeck im Gespräch mit Britta Bürger
Das Gespräch hören:
Im dritten Anlauf hat die Schiedskommission des Parteigerichts den Weg für einen Ausschluss von Thilo Sarrazin aus der SPD freigemacht. Dieser kündigte an, in Berufung zu gehen. Die SPD müsse ihre Grundsätze verteidigen, meint Klaus Staeck.
Talkshows und Politik
Mehr Inszenierung statt Wirklichkeit? Kolumne vom 11. Juli 2019
Die Leitung des WDR hat alles richtig gemacht. Da sind sich der Intendant und sein Programmdirektor einig mit dem AfD-Vertreter im Rundfunkrat. Talkshows und Politik weiterlesen
Schlittenhunde auf dem Wasser
Kann man die Klimakrise noch bewältigen? Kolumne vom 27. Juni 2019
Pirouetten auf dünnem Eis
Warum die Medien mehr Verantwortung übernehmen müssen. Kolumne vom 13. Juni 2019.
Zu meinen täglichen Informationsquellen in Sachen Politik und Kultur gehört der Deutschlandfunk. Schließlich braucht der Mensch Orientierung in wirren Zeiten. Pirouetten auf dünnem Eis weiterlesen
„Ich gebe nie auf“
Gespräch mit dem Satiriker und Juristen Klaus Staeck über die Freiheit der Kunst, die er immer wieder verteidigen muss.
Rhein-Neckar-Zeitung, 23.5.2019 „Ich gebe nie auf“ weiterlesen
Für die Zukunft Europas
Lieber professionelle Volksvertreter als Laiendarsteller
Kolumne vom 16. Mai 2019 Für die Zukunft Europas weiterlesen