Aktuelles

Vollgas im Staub

„Fridays for future“ muss etwas verändern
Kolumne vom 2. Mai 2019

Selbst die von mir geschätzte Süddeutsche Zeitung vermag mich von Zeit zu Zeit zu erschrecken. So las ich im Wirtschaftsteil der Osterausgabe unter der Headline „Urbane Arroganz. Die Verteufelung des Autos in Deutschland ist auch die Folge eines verstellten Blicks von Politikern und Umweltaktivisten auf die Realität“. Verkehrsminister Scheuer kann damit ja wohl nicht gemeint sein, wirkt er doch generell wie der Schutzpatron des Automobils, denn als sein Verfolger. Vollgas im Staub weiterlesen

Gegen die Monopole

Zur notwendigen Regulierung des Internets – Kolumne vom 18.4.2019

Lacht er mit uns oder über uns, schrieb die Internetplattform
netzpolitik.org unter ein Foto von Mark Zuckerberg. Er hatte gerade seine vier Ideen zur Regulierung des Internets veröffentlicht. Ich halte das scheinheilige Bekenntnis des Facebook-Gründers zu Daten- und Persönlichkeitsschutz, zur Vermeidung schädlicher Inhalte und politischer Wahlbeeinflussung für blanke Heuchelei. Gegen die Monopole weiterlesen

Leute, lest Zeitung!

Kolumne vom 7.3.2019

Robert Brunhuber war Asienforscher, Analytiker der Sozialdemokratie und als Vorkämpfer für den Mindestlohn in der Chemieindustrie ein „verkappter Sozialist“. Daneben widmete er sich in seinem kurzen Leben bis zur Ermordung auf einer Reise durch Britisch Burma praktisch und theoretisch dem Journalismus und speziell der Zukunft der Zeitung. Leute, lest Zeitung! weiterlesen

Nationaler Kulturkampf

Der erste Gedanke: Nein, nicht schon wieder über diese Partei schreiben, ihren Funktionären das Gefühl geben, man mache sie noch größer als sie sich selbst sehen. Der zweite: doch, man muss über sie schreiben, man muss erneut vor ihr warnen, wie es kürzlich auch Ulrich Khuon öffentlich getan hat. Als Theaterintendant und als Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins weist er auf Veränderungen im kulturpolitischen Klima hin, seit die AfD in den Landtagen und im Bundestag vertreten ist und ihr nationalistisches Leitbild für Kultur und Kunst in die bislang offene Gesellschaft tragen will. Nationaler Kulturkampf weiterlesen

Jugend forscht

Kolumne vom 24.1.2019

Der letzte große Cyberangriff auf die Datenpools der Wichtigen in Politik und Unterhaltung war die Aufregung wert. Ich vermute, dass sich so mancher gefragt hat, ob auch er oder sie Promi genug ist, um gehackt worden zu sein. Ich konnte die Erregung mit Gelassenheit überstehen, ich stand mit Sicherheit nicht auf der Liste des Netzwanderers. Jugend forscht weiterlesen