Aktuelles

Empört euch weiter!

Kolumne 5. Dezember 2011

Kürzlich wurde Stéphane Hessel in Berlin geehrt. Wieder einmal. Und vielleicht wird ihm das noch oft widerfahren, denn der 94jährige ist in seinem geradezu jugendlichen Enthusiasmus nicht aufzuhalten. Der Autor der Streitschrift „Empört Euch!“ muss jeden bezaubern, der ihm mit Sympathie begegnet und sich auf seine rigorose Aufforderung einlässt. 
Seine Empörung ist die Reaktion auf die immer schärfer hervortretenden Konfliktpotentiale in der Welt, etwa in den sozialen Verwerfungen zwischen Arm und Reich, im Raubtierkapitalismus der Finanzhaie, in der Umweltzerstörung und der Ignoranz gegenüber dem drohenden Klimakollaps, im fortdauernden Rassismus und bei der Verletzung der Menschenrechte. 

Empört euch weiter! weiterlesen

Bewegungsmelder

Kolumne 8. November 2011

Ein großes deutsches Nachrichtenmagazin hat ein neues Haus bezogen. Das alte war offenbar zu klein oder seine Architektur hat dem Zeitgeist nicht mehr entsprochen. Wie dem auch sei. Was mich daran interessiert, ist das ökologische Bewusstsein, das der Bauherr den Architekten diktiert hat.

Bewegungsmelder weiterlesen

Für Jafer Panahi und andere

Kolumne 26. Oktober 2011

Die iranischen Machthaber sind eine Provokation für die zivilisierte Welt. Mit der Existenz des Mullahregimes kann sich nicht abfinden, wer von der Respektierung der Menschenrechte als international gültiger Konvention ausgeht. Aber wie begegnet man einem Staat, der seine Künstler einsperrt, Frauen auspeitschen lässt, Andersgläubige und jene, die den islamischen Glauben verlassen haben, mit dem Tode bedroht, dessen Regierungschef den Holocaust selbst vor der UNO-Vollversammlung leugnet?

Für Jafer Panahi und andere weiterlesen

Revolutionäres Raunen

Kolumne Oktober 2011

„Markt pur ist Wirtschaft pervers. Markt pur ist der pure Wahnsinn“. Wer das sagte, ist kein durchgeknallter Linker aus dem Kreise der üblichen Verdächtigen, sondern der leibhaftige Vorsitzende der CSU. Dieser Tage gesprochen auf dem Nürnberger Parteitag, als Kernsätze landesweit verbreitet über die Fernsehkanäle.

Revolutionäres Raunen weiterlesen

Netzpiraten

Kolumne 13. September 2011

Keine Strafandrohung, keine Kopiersperre, kein digitales Wasserzeichen hilft – es wird piratenhaft geklaut, was das Zeug hält. Die deutschen Musikproduzenten haben in den letzten zehn Jahren die Hälfte ihres Umsatzes eingebüßt. Kinos klagen über Millionenschäden, weil Einnahmen ausbleiben. Viele potentielle Besucher haben längst den illegalen Download und den Beamerabend im kleinen Kreis dem Gemeinschaftserlebnis vor der Kinoleinwand vorgezogen. Laut einer repräsentativen Handelskammer-Erhebung entstand bereits im Jahre 2008 allein in Deutschland durch die illegale Nutzung von Filmen, Software und Musik 1,2 Milliarden Euro Schaden. Raubkopien vernichten Arbeitsplätze, gefährden Erlösmodelle der Produzenten, bringen kleine Firmen um und machen es den großen schwer, neue Aufträge zu vergeben, künstlerisches Risiko zu wagen.

Netzpiraten weiterlesen

Brandstifter als Wahlhelfer

Kolumne 25. August 2011

In Berlin brennen Autos. Fast Nacht für Nacht. Keiner darf sich daran gewöhnen, auch wenn die Flammen noch so schön bis in die Tagesschau lodern.

 
Es ist nicht nur politischer Terror, der da die Lunte an unsere Gesellschaft legt. Seit Kleinwagen und das Lieferauto des Gemüsehändlers zerstört werden, ist zu vermuten, dass die Zahl der Trittbrettzündler steigt und gelegentlich auch ein Entsorgungsproblem auf versicherungstechnisch kriminelle Weise geregelt wird.

Brandstifter als Wahlhelfer weiterlesen

Bronzezeit 

Kolumne 4. August 2011 ?

Wer einstmals die Sowjetunion mit dem Auto bereiste, der musste selbst auf belebten Straßen aufmerksam auf Slalomstangen achten. Sie steckten metertief in Abwasserschächten um anzuzeigen: hier wurde ein Gullydeckel gestohlen. Diese preiswerte Variante der Unfallprävention könnte bald auch für klamme Kommunen in Deutschland in Frage kommen. Denn der Metalldiebstahl nimmt rasant zu. Nichts ist mehr sicher, kein Gullydeckel, kein Kupferrohr im Schrebergarten keine Bronzeskulptur im Park. Vor einigen Wochen traf es das Bronzerelief des „Sehers“ von Friesoythe im  Münsterland.

Bronzezeit  weiterlesen