Braune Netzwerker

Kolumne März 2010

Von der Sicherheit im Internet ist immer öfter die Rede. Es fehlt nicht an Ermahnungen und Aufrufen, wir sollten sorgsamer mit unseren persönlichen Daten umgehen, die wir freiwillig oder unfreiwillig mit beinahe jedem Mausklick preisgeben. Die Auswertungsmaschinen lauern auf unser Datenfutter und letztlich sind wir ahnungslos, was mit all unseren Informationen geschieht. Wir freuen uns an schnellen Google- oder ebay-Ergebnissen und unser Misstrauen wird nicht einmal geweckt, wenn nach einigen Internet-Einkäufen das Angebot auf dem Bildschirm erscheint: „Das könnte Sie auch noch interessieren!“.

Braune Netzwerker weiterlesen

„Fahr-Geilheit“

Kolumne Februar 2010

Kopenhagen war gestern, Schumi ist heute, Bahrein ist morgen. Wie gut, dass vor kaum mehr als einem Monat in der dänischen Hauptstadt ein diplomatischer, nur nicht umweltverträglicher Klimakompromiss gefunden wurde. Denn bis zu einer wirklichen Lösung steht es jedem Land frei, so viel CO2 einzusparen oder auszustoßen, wie es ihm gefällt. Und da das so ist, kann es auf Kosten der Umwelt noch mal so richtig Gas geben.

„Fahr-Geilheit“ weiterlesen

Deutschland ganz unten

Kolumne Januar 2010

Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit 1932 und die Discounter soll sie angeblich besonders hart getroffen haben. Umsatzeinbußen von sage und schreibe einem Prozent haben Aldi, Lidl und Co. nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung im Krisenjahr 2009 verkraften müssen. Bei den Riesengewinnen kommen da schon einige Millionen Verlust zusammen. Krise hin oder Krise her. Die Herren Multimilliardäre wussten schon immer Kasse zu machen. Mit Dumpinglöhnen und Dauerniedrigpreisen lebt es sich für die besser verdienenden Verbraucher und gierigen Einzelhandelskönige sehr angenehm. Unangenehm ist es vor allem für viele schamlos ausgebeutete Mitarbeiter. Und das nicht erst seit dem Leiharbeiterskandal bei Schlecker. Das ganze System ist faul. 

Deutschland ganz unten weiterlesen

Das System Boni

Kolumne Januar 2010

Kein Jahresanfang ohne gute Vorsätze: weniger zu rauchen, sich mehr zu bewegen oder mehr zu sparen. Andere haben ganz andere Ziele. Die Unersättlichen unter uns wollen dieses Jahr ihren Profit in noch gigantischere Höhen treiben. Angela Merkels Geburtstagsgast Josef Ackermann etwa. Er hat sich vorgenommen, zukünftig mehr als 10 Milliarden Euro Jahresgewinn für die Deutsche Bank zu erwirtschaften, was mit soliden Bankgeschäften nur schwer zu erreichen sein dürfte.

Das System Boni weiterlesen

Letzte Ausfahrt

  Kolumne  Dezember 2009

Ausgehend von einer alarmierenden Nachricht im SPIEGEL entstand vor 38 Jahren mein erstes Umweltplakat. Damals hielten die meisten dieses Thema für exotisch und mich für einen notorischen Schwarzmaler. Nur wenige haben in den 70er Jahren den Ernst der Lage begriffen. Heute wissen wir fast alles über den Klimawandel und seine katastrophalen Folgen. Der Klimagipfel in Kopenhagen hat geradezu einen Informationsrausch ausgelöst. So viel Gletscherschmelzen, Wüstenstürme und Eisbärenliebe war noch nie. Doch wie ernst zu nehmen ist diese Umweltlawine eigentlich, die uns da täglich überrollt?

Letzte Ausfahrt weiterlesen

Weihnachtsangebot

Kolumne Dezember 2009

Um das Klima auf dieser Welt zu retten, wird es erst einmal wieder verpestet. Über hundert Staats- und Regierungschefs samt Beratern und Journalistentross jetten übernächste Woche in Hunderten von Fliegern nach Kopenhagen und blasen dabei wieder Tausende Tonnen von Kohlendioxid und andere Schadstoffe in die Atmosphäre.

Weihnachtsangebot weiterlesen

Die Betreuungsfalle

Kolumne 11. November 2009

Im Jahr 2050 soll es in Deutschland doppelt so viele ältere wie jüngere Menschen geben. Und von den jüngeren werden noch mehr einen Migrationshintergrund haben als heute. Allein im Berliner Problemkiez Neukölln rechnet man in zehn Jahren mit einer Mehrheit von Menschen nichtdeutscher Herkunft, nicht zuletzt aufgrund der höheren Geburtenraten bei den Migranten. Vom bunten und lebendigen Multikulti, also gelungener und gegenseitiger Anpassung ist man dort und andernorts in Deutschland aber immer noch weit entfernt.

Die Betreuungsfalle weiterlesen

Versprochene Versprechen

Kolumne Oktober 2009

Mit der Wahrheit lockt man keine Wähler an. Mit verlockenden Versprechungen umso mehr. Wenn sie nach dem Wahlabend nicht eingelöst werden können, dann sind nicht Parteien, Politiker und Parolen schuld, sondern eben die leeren Kassen. Von deren Existenz wollen weder Wähler noch Gewählte gewusst haben.

Versprochene Versprechen weiterlesen

Klare Verhältnisse?

Kolumne Oktober 2009

Nun haben wir den schwarz-gelben Salat. Eine Mehrheit wollte es so. Nun muss sie auch mit den selbst gewählten Folgen leben. Das Wunschpaar von Börse, Banken und der Unternehmerverbände hat diese Wahl klar gewonnen. Ausgerechnet die Mitverursacher der gefährlichsten Krise wurden durch die Wähler mit Wahlboni überreich beschenkt. Das mag den einen oder anderen wackeren Demokraten zwar schier zur Verzweiflung bringen. Aber  jede Krise produziert nun einmal auch ihre Profiteure.

Klare Verhältnisse? weiterlesen