68 – Nachschlag

Über gute und schlechte Seiten der Studentenrevolte – und über den Heimvorteil, den ein Sozialdemokrat damals genoss. Kolumne vom 19.4.2018.

Die deutsche Geschichte ist nicht allzu reich an Ereignissen für demokratische Erinnerungen. Das 50-jährige Jubiläum der 68er-Bewegung wird gerade zu einem solchen verklärt. 68 – Nachschlag weiterlesen

Das Raunen vom Dichterstreit

Die anschwellende Aufgeregtheit der Medien im Streit über den richtigen Umgang mit rechten Positionen nutzt vor allem denen, die solche haben. Die Kolumne vom 22.3.2018

Macht mal halblang – diese Empfehlung gab ich kürzlich einem Journalisten, der mich zum vermuteten Meinungskampf zwischen dem rechten und linken Lager der Intellektuellenzunft befragte. Das Raunen vom Dichterstreit weiterlesen

Krieg findet zu Hause statt

Kolumne vom 22.2.2018

Erschütternde Nachrichten aus den USA: Hohe Schulden und sinkende Nachfrage nach Pistolen und Gewehren zwingen einen der ältesten US-Waffenhersteller in die Insolvenz. Die Remington Outdoor Company muss einen Antrag auf Gläubigerschutz stellen, um die Schulden um 700 Millionen $ senken zu können. Einer der eifrigsten Trump-Unterstützer, Finanzinvestor Feinberg, dessen Cerberus-Gesellschaft ausgerechnet in Remington investiert hat, steckt in Schwierigkeiten. Krieg findet zu Hause statt weiterlesen

Einzigartige Waffenbrüder

CSU und Viktor Orban

Horst Seehofers ungarischer Freund Viktor Orban droht, die nächste Wahl zu gewinnen. Das hat Orbans Gegner zu Hause auf eine ziemlich riskante Idee gebracht. Kolumne vom 10.1.2018

Als sich vor knapp einer Woche in Kloster Seeon die Ministerpräsidenten Bayerns und Ungarns herzlich begrüßten, da begegneten sich nicht nur Brüder im Geiste, sondern auch zwei Wahlkampfhelfer. Einzigartige Waffenbrüder weiterlesen