Kolumne vom 21. September 2017
Als ginge es um den Start einer Rakete werden allseits die Tage gezählt. Nun sind es nur noch drei bis zum Ansturm auf die Wahllokale, Der Countdown läuft weiterlesen
Kolumne vom 21. September 2017
Als ginge es um den Start einer Rakete werden allseits die Tage gezählt. Nun sind es nur noch drei bis zum Ansturm auf die Wahllokale, Der Countdown läuft weiterlesen
Kolumne vom 7. September 2017
Noch nie hat ein Bundeswahlleiter bislang 48 Parteien zu einer Wahl zugelassen. Repräsentative Demokratie verteidigen! weiterlesen
Kolumne Oktober 2013
Was für ein Auftritt. Welche Bilder. CDU samt CSU als gemischtes Doppel in überbreiter Formation, einem Rollkommando gleich, auf dem Weg zum ersten Schnupperkursdate, den Kameras entgegen. So sehen Sieger aus. Wie bürgerlich-bieder dagegen das Bild der sieben wenig glorreichen sozialdemokratischen Unterhändler vor der zunächst geschlossenen Tür der Parlamentarischen Gesellschaft, die Klingel suchend. Wohin die Reise gehen soll, machten spätestens die Fernsehbilder dieser beiden Ortstermine deutlich.
Kolumne Oktober 2009
Nun haben wir den schwarz-gelben Salat. Eine Mehrheit wollte es so. Nun muss sie auch mit den selbst gewählten Folgen leben. Das Wunschpaar von Börse, Banken und der Unternehmerverbände hat diese Wahl klar gewonnen. Ausgerechnet die Mitverursacher der gefährlichsten Krise wurden durch die Wähler mit Wahlboni überreich beschenkt. Das mag den einen oder anderen wackeren Demokraten zwar schier zur Verzweiflung bringen. Aber jede Krise produziert nun einmal auch ihre Profiteure.
Kolumne 19. August 2009
Seit Monaten das gleiche Spiel, nur wahlkampfbedingt verschärft – die anschwellende mediale Kampagne gegen die ewigen Vaterlandsverräter, diese übrig gebliebenen Sozialdemokraten als die geborenen Verlierer. Als müssten sie mit allen Mitteln daran gehindert werden, bei den anstehenden Wahlen eine Zweidrittelmehrheit zu erringen. Damit sie dann widerspruchslos den ewigen Sozialismus einführen und allen deutschen Arbeitern endlich ihre Villen im Tessin wegnehmen können. Es gab also genug Zeit für die Betroffenen, sich an die üblichen Attacken zu gewöhnen, statt zu wehklagen und über ungerechte Behandlung zu jammern. Die SPD sollte begriffen haben, dass alle ihre Aktivitäten sich nun einmal einer medialen Hämegarantie erfreuen.