Kolumne vom 12. Juli 2018

Wenn diese Zeilen gedruckt erscheinen, ist Oleg Senzow hoffentlich noch am Leben. Für Oleg Senzow weiterlesen
Kolumne vom 12. Juli 2018
Wenn diese Zeilen gedruckt erscheinen, ist Oleg Senzow hoffentlich noch am Leben. Für Oleg Senzow weiterlesen
Kolumne vom 3.11.2016
Vor gut einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle über Oleg Senzow, Putins ukrainische Geisel. Der Filmregisseur wurde inzwischen zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt, und in das ferne sibirische Jakutsk verbannt. Vergessene Gefangene weiterlesen
Das skandalöse Urteil gegen den oppositionellen Filmemacher Oleg Senzow darf nicht in Vergessenheit geraten. Ihm drohen 20 Jahre Lagerhaft nach einem unglaublich konstruierten Prozess. Kolumne vom 9.9.2015. Putins ukrainische Geisel weiterlesen
Kolumne 31. Juli 2014
Das schlimmste was einem politischen Gefangenen widerfahren kann, ist vergessen zu werden. Dies droht gerade Oleg Senzow im Moskauer Lefortowo-Gefängnis, weil der Flugzeugabschuss und die fortwährenden militärischen Auseinandersetzungen mit den Separatisten die Medien beherrschen. Der bereits international bekannte junge ukrainische Filmregisseur und Autor war nach der Annexion der Krim nicht aus seiner Heimatstadt Simferopol geflohen. Als Maidan-Aktivist geriet er deshalb sehr schnell ins Fadenkreuz des nun auch auf der Halbinsel aktiven russischen Inlandsgeheimdienstes FSB.
Der Fall des inhaftierten Ukrainers Oleg Senzow erinnert an die übelsten Zeiten stalinistischer Schauprozesse. Wenn wir schweigen und zulassen, dass Menschen wie Senzow verschwinden, machen wir uns mitschuldig. Kolumne vom 30.7.2014 Putins Gefangener weiterlesen
Appell der Akademie der Künste, 9. Juli 2014