Auf der Flucht

Kolumne 14. April 2016

Seit Bekanntwerden der Panama-Papers wurden auf der nach oben offenen Empörungsskala bisher nicht beobachtete Werte gemessen. Nachdem nun die mediale Erregung wieder etwas abebbt, ist es Zeit für eine nüchterne Zwischenbilanz über die Folgen des Skandals für unmittelbar Beteiligte und Allgemeinheit. Der isländische Regierungschef musste dem Volkszorn weichen, der britische Premierminister ist ebenso angezählt wie der argentinische Präsident, Putin im Zwielicht. Auch einige Banker stehen unter Generalverdacht. Fortsetzung folgt.

Auf der Flucht weiterlesen

Bargeld lacht

Kolumne August 2014

Zusammen mit meinem Freund und Verleger Gerhard Steidl besuchte ich 1988 den isländischen Nobelpreisträger Haldor Laxness in der Nähe von Reykjavik. Neben den vielen Naturerlebnissen und den Papageientauchern mit ihren beeindruckenden Schnäbeln ist mir eine ganz profane Beobachtung in Erinnerung geblieben. Nicht nur Jugendliche zahlten selbst Kleinstbeträge wie beim Hamburger-Kauf fast ausschließlich mit Kreditkarten aus ihrem reichhaltigen Bestand. Später erfuhr ich, dass die Nordländer bei der Abschaffung des  Bargeldes schon immer weiter waren als wir, es dort inzwischen zum Auslaufmodell mutiert ist.

Bargeld lacht weiterlesen

Es lebe die Postkarte!

Kolumne August 2013

Jetzt kann ich es ja sagen: Die Aktion mit der Merkel/Hoeneß-Postkarte ist Teil eines Feldversuchs. Mitten in einem Wahlkampf, der keiner ist, weil sich die noch amtierende Regierung um jede Auseinandersetzung über wichtige Zukunftsthemen drückt, eine Art Demokratieverweigerung. Ich wollte mit diesem Experiment einmal ausprobieren, was an der Behauptung dran ist, die Medien verletzten mit ihrer Treibjagd gegen Peer Steinbrück und die SPD den bisher geltenden journalistischen Grundsatz der Gleichbehandlung aller Kandidaten. Besonders im Visier die Montagszyniker vom Dienst, die sich jetzt konsequent einen Bild-Mann in die Chefetage holen wollen, um im „Spiegel“ die Skandalkarte noch besser spielen zu können. 

Es lebe die Postkarte! weiterlesen

Alles legal 

Kolumne 28. Februar 2013

Doch, es gibt sie noch, Sternstunden im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Es gibt Sendungen, für die der Gebührenzahler gern in die Tasche greift. Zu dieser Kategorie gehört die ARD-Dokumentation über die Machenschaften des US-amerikanischen Netzgiganten AMAZON: zähe Recherche, klare Nennung von Tätern und Opfern, nicht das übliche Verwirrspiel mit dem Ziel, dass am Ende alle und niemand verantwortlich sind.

Alles legal  weiterlesen