Die letzten Prozesse

Kolumne März 2015

Sie sind inzwischen fast alle über 90 Jahre alt, die Täter. Die Täter? Wer jemals in Auschwitz-Birkenau oder Treblinka war, in Oranienburg, Mittelbau-Dora oder Buchenwald, diesen mehr oder weniger industriell betriebenen staatlichen Massenmord-Anstalten, dem fällt es schwer, die Frage unbefangen zu beantworten, ob man den alten Männern noch den Prozess machen soll nach all den Jahrzehnten, die von der Justiz gebraucht wurden, um ihrer habhaft zu werden.

Die letzten Prozesse weiterlesen

Keine Rücksicht, volle Pulle

Kolumne März 2015

Letztens machte mich jemand mit den Usancen einer Branche bekannt, die ich nur als Konsument kenne. Als Mitarbeiter der Marketing- und Rennsportabteilung eines Autokonzerns weihte er mich in die Praktiken der Absatzförderung ein. So würde eine neue Karosse nicht etwa in Werksnähe vorgestellt, sei die Gegend auch noch so ferienparadiesverdächtig. Gefragt sei ein attraktiver Ort im möglichst fernen Ausland.

Keine Rücksicht, volle Pulle weiterlesen

Reich – reicher – am reichsten

Kolumne März 2015

Aus der Flut der Informationen haben sich dieser Tage zwei Meldungen herausgehoben, die gegensätzlicher kaum sein konnten. Über das Internet verbreitete Change.org die Tatsache, dass „der Flughafen Hamburg im vergangenen Jahr 97 Strafanzeigen gegen Flaschensammler gestellt hat, die gegen das dort geltende Sammelverbot verstoßen haben“.

Fast zur gleichen Zeit meldeten Deutschlands Zeitungen, dass unsere Reichen noch viel reicher sind, als bisher angenommen. Als Beleg dient eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Reich – reicher – am reichsten weiterlesen