Die Beschwörung des Unheils schwächt mehr, als dass sie Kräfte freisetzt. Demokraten müssen sich dafür einsetzen, dass braune Grenzen nicht überschritten werden. Kolumne vom 6.9.2018
Der AfD-Spuk verschwindet nicht von selbst weiterlesen
Aktuelles
Die politische Kompetenz des Künstlers
Laudatio auf Klaus Staeck, Träger der Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg 2018, von Jochen Hörisch
Juristen sind (wie Mediziner) in der Schriftsteller-Zunft auffallend häufig vertreten. Höhenkamm-Autoren wie Goethe, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine, Theodor Storm, Peter Handke oder Bernhard Schlink (um nur sie zu nennen) waren beziehungsweise sind studierte Juristen mit zum Teil steilen berufsspezifischen Karrieren.
Juristen sind hingegen in der Sphäre der bildenden Kunst nur selten anzutreffen.
567 mal Klaus Staeck
Ausstellung Neuer Collagen (Unikate) von 2017/2018 im Heidelberger Forum für Kunst 567 mal Klaus Staeck weiterlesen
Das Ende der Papierzeitung?
Es rechnet sich nicht mehr, die „taz“ am Kiosk zu verkaufen. Der Trend scheint also eindeutig. Doch das Papierlesen entschleunigt, das digitale Lesen führt einen oft ins Beliebige. Kolumne vom 23.8.2018.
Das Ende der Papierzeitung? weiterlesen
Ausstellung in Schmalkalden
FBF – Galerie an der Stadtkirche St. Georg, Gillersgasse 2, 98574 Schmalkalden/Thüringen Ausstellung in Schmalkalden weiterlesen
Die Jahreszeit der Opfer
Wetter, Klima, Pilotenstreik, #MeToo, #MeTwo: Es gibt vieles, worunter Menschen leiden. Aber wir sollten dabei die Maßstäbe nicht verlieren. Kolumne vom 9.8.2018
Die Jahreszeit der Opfer weiterlesen
Statement zu „Aufstehen“
Harte Kritik an Wagenknecht: „Ihr traue ich am wenigsten ehrliche Absichten zu“
Werner Kolhoff im Interview mit Klaus Staeck
Der Künstler Klaus Staeck (SPD), sonst linken Initiativen gegenüber sehr offen, geht mit der Linken-Chefin und der Initiative „Aufstehen.de“ hart ins Gericht. Statement zu „Aufstehen“ weiterlesen
Für Oleg Senzow
Kolumne vom 12. Juli 2018
Wenn diese Zeilen gedruckt erscheinen, ist Oleg Senzow hoffentlich noch am Leben. Für Oleg Senzow weiterlesen
Klimaschutz ist Überlebensstrategie
Kolumne vom 28.6.2018
Auf dem Weg, seine Klimaschutz-Ziele zu erreichen kommt Deutschland nicht voran. Statt – wie geplant – bis 2020 die klimaschädlichen Emissionen im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent zu senken, haben wir bestenfalls mit einem Minus von etwa 32 Prozent zu rechnen. Klimaschutz ist Überlebensstrategie weiterlesen
Auch alte Demokratien können scheitern
Kolumne vom 14.6.2018
Wir hatten uns schon gewöhnt an die Politikverdrossenheit wahlmüder Bürger, die der parlamentarischen Demokratie mit Passivität begegnen. Auch alte Demokratien können scheitern weiterlesen