Zum Inhalt springen

Klaus Staeck

Unterwegs in Sachen Kunst und Politik

  • Nichts ist erledigt!
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Biografie
    • Ausstellungen
    • Akademie-Gespräche
    • Videodokumentationen
    • Interviews, Statements
  • Plakate und Postkarten
    • Die ersten Plakatanschläge
    • INTERMEDIA 69
    • Keine Kunst, die sich selbst genügt
    • Bilderstürmer
    • Umwelt-Plakate
  • Kolumnen
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kolumnen/Aktuelles

  • Wie Faschismus funktioniert *
  • Ausstellung in Trier: „Was der Allgemeinheit nützt“
  • Geschichte wiederholt sich nicht 1:1
  • „Die Satire lebt mit dem Zweifel“
  • 2025 – Jahr der Zuversicht ?

Archive

Texte/Video/Audio

2022

Kolumne „Von Heinrich XIII. bis Gopfrid Stutz“, 15.12.2022

3. Berliner Begegnung in der Akademie der Künste, 03.12.2022

Kolumne „Freie Fahrt für freie Bürger auf der A13“, 16.11.2022

Friedenspreis an Serhij Zhadan verliehen

Kolumne „Steueroasen trocken legen“, 20.10.2022

Kolumne „Allianz für Menschenrechte“, 13.10.2022

Kolumne „Überflüssiger Geldstreit“, 22.09.2022

Schrei es in die Welt hinaus – Arkadische Botschaften in einer Plakatausstellung vom 9.9. – 14.11.2022 in Bayern

Kolumne „Freund und Feind“ – zur Diffamierung, Rolf Mützenich sei ein „Informationsterrorist“, 25.08.2022

Kolumne Friedensfreunde und Querdenker“, 28.07.2022

Kolumne „Der Esel und die Kunst“, 30.06.2022

BUTSCHA – MOSKAU Kunst-Performance

„Wir brauchen zumindest einen kalten Frieden“ Sigmar Gabriel zu Deutschlands Haltung im Ukrainekrieg – Debattenbeitrag im SPIEGEL am 17. April 2022

Unterstützung für Protest aus der russischen Kunstszene

Es ist mehr als ein Krieg Putins gegen die Ukraine

PEN International protestiert gegen den Überfall auf die Ukraine

Es geht jetzt darum, Frieden zu organisieren!