Aktuelles

Kulturkampf

Kolumne Juni 2013

Allen rituellen Beschwörungen der Kulturnation Deutschland zum Trotz: Kunst und Kultur sowie das sie tragende Personal werden derzeit gleich aus zwei Richtungen attackiert. Die Rede ist von der Künstlersozialkasse (KSK) und dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA auf dem Wege zu einem transatlantischen Wirtschaftsblock. Es kommt nicht häufig vor, dass kulturelle Angelegenheiten im Wirtschaftsteil der Zeitungen landen.

Kulturkampf weiterlesen

Ist das gerecht?

Kolumne 31. Mai 2013

„Ärzte schreiten Seit‘ an Seit“ war die Überschrift eines Kommentars der Süddeutschen Zeitung zum Ärztetag in Hannover. Mit wem die organisierten Mediziner da schreiten wollen, ist keine Überraschung: mit Union und FDP natürlich. Denn die Oppositionsparteien haben nach Meinung dieser privilegierten Zunft Ungeheuerliches vor: sie würden, einmal an der Regierung, gesetzliche und private Krankenkassen zur Bürgerversicherung verschmelzen wollen. Dieser Plan sei ein „Turbolader für die Zweiklassen-Medizin“.

Ist das gerecht? weiterlesen

Lobbykratie

Kolumne 21. Mai 2013

Wer es in gut zwei Jahren auf 120 Einladungen zu Gratisreisen und mehr als tausend für meist üppige Empfänge bringt, der kann in seinem Leben nicht alles falsch gemacht haben. Dieser Mensch muss sehr beliebt sein – oder sehr korrupt.
Auf H.P. Martin, den unabhängigen österreichischen EU-Parlamentarier, trifft beides nicht zu. Im Gegenteil. Viele Brüsseler Kollegen hegen tiefen Groll gegen den Verräter aus den eigenen Reihen, der 24 Ordner mit Beweismaterial gegen einen rauschhaft ausufernden Lobbyismus gesammelt hat, mit dem sich Unternehmen und Interessenverbände die Gunst der Europapolitiker erkaufen wollen.

Lobbykratie weiterlesen

Unter Clowns

Kolumne April 2013

So leidenschaftlich ich auch Bahn fahre, als Kind wollte ich nie Lokomotivführer werden, wie viele meiner Altersgenossen. Mein Berufs- und Lebensziel war Zirkusdirektor. Noch heute versäume ich kaum eine Vorstellung, gastiert eine große oder noch so kleine Zirkustruppe in meiner Nähe. Spötter meinen gelegentlich, ich sei doch in meiner jetzigen Funktion in der Berliner Akademie der Künste meinem Kinderwunsch recht nahe gekommen.

Unter Clowns weiterlesen

Die Erregungsspirale

Kolumne 11. April 2013

Wann hat man schon einmal das Glück, in einer Veranstaltung gewesen zu sein, über die anschließend derart exzessiv gestritten wird? Ich hatte jetzt die Gelegenheit, so einen Medientsunami von der Quelle her zu begleiten.

Die Rede ist von „Klartext mit Peer Steinbrück“ am Mittwoch, den 3. April, in der mit 600 Leuten überfüllten Kleinen Arena des Berliner Tempodroms. Den um die dreißig Fragestellern stand der Kandidat gute zwei Stunden souverän, humorvoll und kenntnisreich Rede und Antwort. Dem Publikum gefiel diese Form des Gesprächsangebots.

Die Erregungsspirale weiterlesen

Tante Emma online

Kolumne 28.03.2013

Einkaufen per Mausklick. Es gibt neue Nachrichten aus dem Onlineshop. Statt A wie Amazon ist jetzt E dran, wir reden von „Emmas Enkel“ und ihrem übermächtigen Förderer Vodafone Deutschland – mit 9,6 Milliarden Euro Umsatz nach eigener Aussage einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Vodafone hat im vorigen Jahr ein eigenes Institut gegründet, um die maßgeblichen gesellschaftlichen Trends in der mobilen Revolution zu analysieren und das „gesellschaftsverändernde Potenzial mobiler Technologien ganzheitlich zu betrachten“.

Tante Emma online weiterlesen

Amazon die Dritte

Kolumne 14. März 2013

Es gibt Geschenke der verschiedensten Art, die man absolut nicht erwartet hat. Auch solche, für die man nicht genügend Vasen hat, aber in wenigen Tagen dahin welken. Wieder andere, die für gefährdete Antialkoholiker gefährlich werden können, schließlich die Gutscheine für Eigenwünsche von den Ratlosen. Es gibt sie aber auch, die Präsente, über die man sich über die Maßen freut. Der 28. Februar war für mich so ein Glückwunschtag der besonderen Art.

Amazon die Dritte weiterlesen

Alles legal 

Kolumne 28. Februar 2013

Doch, es gibt sie noch, Sternstunden im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Es gibt Sendungen, für die der Gebührenzahler gern in die Tasche greift. Zu dieser Kategorie gehört die ARD-Dokumentation über die Machenschaften des US-amerikanischen Netzgiganten AMAZON: zähe Recherche, klare Nennung von Tätern und Opfern, nicht das übliche Verwirrspiel mit dem Ziel, dass am Ende alle und niemand verantwortlich sind.

Alles legal  weiterlesen

Made in Marl

Kolumne 14. Februar 2013

Seit 49 Jahren verdanken wir dem Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, dass es uns den Weg zu gutem Fernsehen weist. Es beruft Auswahlgremien, die in seinem Auftrag Sendungen nominieren, „die für die Programmpraxis vorbildlich und modellhaft sind“. Wenn nun in diesem Jahr das Dschungelcamp durch einstimmigen Juryentscheid die höchsten Weihen deutschen Qualitätsfernsehens erfahren sollte, wird das nur wenige ernsthaft erschrecken.

Made in Marl weiterlesen

„Wehe den Besiegten“

Kolumne Januar 2013

… erschreckte die ZEIT ihre Leserschaft drei Tage vor dem Urnengang der Niedersachsen, jenem Volksstamm, der sich im überkommenen Liedgut selbst bescheinigt, er sei sturmfest und erdverwachsen. High noon  in der Lüneburger Heide und im Oldenburger Land. Kein Wunder, dass am Wahlabend die TV-Süchtigen über Stunden dem vorläufigen Endergebnis entgegenzitterten. Adrenalin pur aus Hannover. Das kommt nicht alle Tage vor. Immerhin ging es nach der ZEIT „Für Angela Merkel um die Regierungsfähigkeit. Für Philipp Rösler und Peer Steinbrück ums Überleben“.

„Wehe den Besiegten“ weiterlesen