Aktuelles

„Staeck trifft die Paradoxien des Lebens“

SWR 2 Kulturgespräch, 28.2.2018

Der Mannheimer Literatur- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch ist mit Staeck persönlich befreundet. Sein künstlerisches Werk sei bemerkenswert. Seine berühmten Plakate bildeten nicht einfach Stimmungen ab. Sie zielten direkt auf die Paradoxien unseres Lebens.

ARTE-Trailer zur Ausstellung „Sand fürs Getriebe“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Politik als Theater. Wortwechsel im Deutschlandfunk Kultur

Freitag, 23. März 2018, 17.30 Uhr,
Potsdam, Museum Barberini

Politik als Theater – Wie unterhaltsam darf Demokratie sein?

Wortwechsel, eine Sendung von Deutschlandfunk Kultur, live aus dem Museum Barberini Politik als Theater. Wortwechsel im Deutschlandfunk Kultur weiterlesen

„Kunst an die Wand!“

Das Folkwang-Museum Essen zeigt das Werk von Klaus Staeck – der heute 80 wird. Von Hans-Dieter Schütt, Neues Deutschland,  28.2.2018
Der Sand fürs Getriebe reicht niemals aus – stets zu wenig, um die Apparatur der Strukturen zu (zer)stören oder eine Wüste aufschütten zu können. Und dorthin jene zu schicken, die so viel verderben. Aber vielleicht ist gar nicht der Sand das Problem, sondern der Mensch. „Kunst an die Wand!“ weiterlesen