Frankreich und die USA wollen den Einfluss von Onlinefirmen wie Amazon beschränken. Die EU sollte folgen. Die Kolumne vom 10.12.2020

Frankreich und die USA wollen den Einfluss von Onlinefirmen wie Amazon beschränken. Die EU sollte folgen. Die Kolumne vom 10.12.2020
Die Landtagsabgeordneten der CDU in Sachsen-Anhalt sind bereit, mit der AfD gemeinsame Sache in der Rundfunkpolitik zu machen. Sie setzen nicht nur ihre Regierungskoalition aufs Spiel. Es geht um mehr. Kolumne vom 26.11.2020
Gerhard Steidl ist auch deshalb so erfolgreich, weil er ein unermüdlicher Arbeiter im Weinberg des Herrn ist, der den 8-Stunden Tag nie für sich reklamiert hat. Er hat stets betont, dass er in der Arbeit mit seinen Autoren und Künstlern eine dienende Rolle sieht. Als risikobereiter Verleger und genialer Drucker ist er mit seinem „Imperium“ ein Glücksfall für die Kunst und ihre Vermittlung. An der überaus breiten Öffentlichkeit für meine Plakate und Aktionen hat er einen wesentlichen Anteil. Ohne sein organisatorisches Geschick hätten wir mit unserer „Aktion für mehr Demokratie“ im Dienste der politischen Aufklärung über all die Jahre nicht die größten Hallen der Republik auf eigenes Risiko mieten und bespielen können. Ich wünsche ihm – und damit auch uns – noch viele Jahre voller Energie und schöpferische Kraft in schwierigen Zeiten. Unser gemeinsamer Arbeitsfreund Joseph Beuys hätte gesagt: „70 ist doch noch kein Alter.“
Klaus Staeck, Heidelberg, 22. November 2020
Quelle: dpa-Gespräch
Die DB speichert ihre Daten in der Amazon-Cloud. Unbeantwortet bleiben Fragen nach Steuern, Sicherheit und Abhängigkeit. Kolumne vom 12.11.2020.
INTERVIEW ZU NEUEN CORONA-BESCHRÄNKUNGEN
Deutsche Welle, 29.10.2020
Autor Stefan Dege
„Viele Künstler werden nicht überleben“
Die Schließung trifft Kinos, Theater und Museen hart. Klaus Staeck, Plakatkünstler und früherer Präsident der Akademie der Künste, warnt vor den Folgen.
Kolumne vom 28.10.2020
Es war schon ein Akt der Verzweiflung, als rund 50 deutsche PEN-Mitglieder vor einigen Wochen an den Bundespräsidenten und die Bundesregierung appellierten, sich unverzüglich für das Überleben und die Freilassung des Menschenrechtlers und Bloggers Raif Badawi einzusetzen. Nach sieben Jahren Haft im saudischen Briman-Gefängnis von Dschidda, nach mehreren Folterungen, Hungerstreiks und einem desolaten Gesundheitszustand sollte nun jeder politische Kontakt mit saudiarabischen Politikern davon begleitet sein, Badawis sofortiges Haftende und die Ausreise zu seiner im kanadischen Exil lebenden Familie zu fordern.
Kolumne vom 15.10.2020
Victor Orbán ist mit einer bewundernswerten Immunität ausgestattet. Seit Jahresbeginn hat der Europäische Gerichtshof nunmehr zum vierten Male den Bruch rechtsstaatlicher Normen in Ungarn festgestellt. Orbán im Kampf gegen den Rechtsstaat weiterlesen
Was würde sein, wenn in allen Bereichen des internationalen Handels die Normen so hoch angesetzt würden wie im Gasgeschäft mit Russland? Kolumne vom 1.10.2020.
In jedem Zeitalter gibt es Leute, die für den Erhalt der Macht alles tun. Das schließt Gewalt und die Missachtung der Rechte anderer ein. Kolumne vom 17.09.2020
Seit ich Tag für Tag Nachrichten und Bilder friedlicher Demonstranten und brutaler Schlägertrupps aus Belarus empfange, habe ich wieder eine Ahnung davon, zu welchen Verbrechen untergehende Autokraten-Regime in der letzten Phase ihrer Machtsicherung fähig sein können.
Facebook akzeptiert Steuern, Finanzminister Scholz zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf Abgaben globaler Konzerne – zu schön, um wahr zu sein? Kolumne vom 03.09.2020.