Aktuelles

Orbans Putsch mit Wiener Hilfe

Kolumne vom 17.10.2016

Ungarns führender Rechtskonservativer Viktor Orban ist in einer komfortablen Lage. Er kann sagen und tun was er will, das demokratische Europa protestiert kurz – und schweigt. Er weiß inzwischen, dass die Empörung in Brüssel einen kurzen Atem hat. Selbst das durch massenhafte Abstimmungsverweigerung gescheiterte Referendum zur EU-Flüchtlingspolitik war für ihn keine schwere politische Niederlage. Er kann sich der weiteren Unterstützung durch polnische, tschechische und slowakische Politiker gewiss sein und die Niederlage zum Erfolg umlügen.

Orbans Putsch mit Wiener Hilfe weiterlesen

13 Milliarden Euro

Kolumne September 2016

Die viel gescholtene Europäische Union ist allemal für Überraschungen gut – sogar für eine überaus positive. Gemeint ist die Entscheidung der Brüsseler Behörde gegen Apple. Der amerikanische Industriekonzern soll 13 Milliarden Euro plus Zinsen an den irischen Staat zahlen, besser, zurückzahlen. Jedenfalls, soviel steht fest, geht es um nicht gezahlte Steuern aus den Jahren 2003 bis 2014. 

13 Milliarden Euro weiterlesen

Das Morden geht weiter

Kolumne September 2016

Glaubwürdigkeit ist nicht nur in der Politik ein hohes Gut. Ist sie doch die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dass sie schon seit einiger Zeit mitunter dramatisch in Frage gestellt wird, ist ein Alarmsignal für jede funktionierende Demokratie. Besonders vor Wahlen heißt es oft: „Die sind doch alle gleich“, wenn es um die Vertreter der zur Wahl stehenden Parteien geht.

Das Morden geht weiter weiterlesen

Freund und Helfer

Kolumne August 2016

Nach meinem Zweiten Juristischen Staatsexamen 1969 stand ich vor einer schwierigen Entscheidung. In einer süddeutschen Großstadt war die Stelle eines Kulturdezernenten vakant, eine andere  Kommune suchte einen Volljuristen als Polizeipräsidenten. Weder ein Freund von Hierarchien noch oft notwendiger Bürokratie habe ich mich schließlich für die freie Wildbahn als Anwalt und freischaffender Künstler entschieden – mit all den Risiken, die dieser kurvenreiche Weg birgt.

Freund und Helfer weiterlesen

Himmlisch

Kolumne August 2016

Doch. Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Auch wenn es nur um die Meldung von der Wiederherstellung eines Zustandes vor einer selbst verschuldeten Zerstörung geht. Die Rede ist vom Ozonloch, das in den 80er und 90er Jahren für große allgemeine Aufregung sorgte und sich nun nach Beobachtungen von Wissenschaftlern über dem Südpol wieder schließt. 

Himmlisch weiterlesen

Ich habe hohe Ansprüche an die Satire

Klaus Staeck gab im Februar 2015 dem Hamburger Magazin GALORE  ein Interview über „Kunst, Plakate, Politik und über den richtigen Umgang mit Satire“. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung „KUNST FÜR ALLE Multiples, Grafiken, Aktionen aus der Sammlung Staeck“ in der Akademie der Künste am Hanseatenweg.
Link zum Download des veröffentlichten Interviews (kostenpflichtig über Abo)
Interview als pdf-Dokument (ohne Fotos)

Jubeltürken

Kolumne Juli 2016

Keine meiner mehr als 200 Kolumnen habe ich so oft umgeschrieben wie diese. In 10 Tagen sechs Mal, die Überschrift mehrfach geändert. 

Dabei ist unser Verhältnis zur Türkei nicht erst seit dem Militärputsch gestört. In Erdogans Reich herrschen schon länger nur noch bedingt demokratische Verhältnisse. Die Anti-Terror-Gesetze stellen fast jeden Kritiker unter Terror-Verdacht. Presse- und Meinungsfreiheit waren schon vorher de facto abgeschafft, die Immunität von Abgeordneten der Opposition außer Kraft gesetzt. Am Bosporus für Freiheit und Demokratie zu streiten, ist lebensgefährlich. 

Jubeltürken weiterlesen

Allgemeine Raserei

Kolumne Juli 2016

„Mit Tempo 132 durch die 30er-Zone“ (Der Tagesspiegel), „Formel 1 im Leihwagen“ (Welt am Sonntag), „Die Totschlag-Raser“ (Der Tagesspiegel) „Ein Toter und mehrere Rasereien“ (Der Tagesspiegel), „Illegales Autorennen: Polizei beschlagnahmt 135 Fahrzeuge“ (Berliner Morgenpost), „Raser gestoppt“ (B.Z.), „Illegales Rennen: Fahrer wird aus Auto geschleudert“ (Der Tagesspiegel).

Allgemeine Raserei weiterlesen