
Für Kurt Westergaard waren Karikaturen Symbole der Meinungsfreiheit. Kurt Westergaard ist tot weiterlesen
Für Kurt Westergaard waren Karikaturen Symbole der Meinungsfreiheit. Kurt Westergaard ist tot weiterlesen
Kolumne vom 8.7.2021
Es war zu erwarten, dass auch der Wahlkampf vom Coronavirus nicht verschont bleiben würde. Erstaunlich ist aber die Vehemenz, mit der sich innerhalb eines Jahres eine auf mehr 20.000 Mitglieder gewachsene Partei mit bundesweiten Landesverbänden installieren konnte, deren Hauptthema schlicht lautet: „Die Impfkampagne muss sofort beendet werden!“
Kolumne vom 24.06.2021
Die Stasi-Unterlagenbehörde ist nach 30 Jahren ihres Daseins Geschichte und wurde, dem historischen Datum angemessen, am 17. Juni in das Bundesarchiv überführt. Die schon mehr als 7 Millionen Mal gestellte Frage „Wo ist meine Akte?“ muß wohl künftig nach Koblenz adressiert werden. Aber materiell bleibt das Archiv in Berlin und an den regionalen Standorten, 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nicht „rüber machen“.
Kolumne vom 10.06.2021
Wer Wahlumfragen für vorweggenommene Wahlergebnisse hält, ist selber schuld und sollte sich nicht über die mangelnde Seriosität von Demoskopen beschweren. Demoskopie und Demokratie weiterlesen
Pegida wettert immer noch in Dresden, wo der Verfassungsschutz sie viel zu spät als verfassungswidrig einstufte. Kolumne vom 27.05.2021
Die Ausstellung „Politische Plakate“ erinnert an das Jahr 1990, als die neue Gedenkstätte in der ehemaligen Haftanstalt in der Potsdamer Lindenstraße erstmalig Werke von Klaus Staeck zeigte.
„Dieses ewige Gejammer bringt mich auf die Palme“ weiterlesen
Bei Graffiti sind die Grenzen zwischen Vandalismus und künstlerischer Entfaltung fließend, hier scheiden sich die Geister – heute wie in den 80ern. Kolumne vom 29.04.2021
Kolumne vom 15.04.2021
Zunächst eine Warnung: Sollte Ihnen im Internet mein Name begegnen, verbunden mit dem Satz „Die Reichen müssen noch reicher werden“, dann Finger weg! Keinesfalls den Link anklicken.
Kolumne vom 01.04.2021.