Kunst und Geld

Kolumne Februar 2015

Hört und liest man von den schwindelerregenden Ergebnissen internationaler Auktionshäuser, könnte man stets aufs Neue den Eindruck gewinnen, dass die Kunst endgültig nur noch nach den Gesetzmäßigkeiten der Märkte betrachtet wird. Spätestens im jüngst ausufernd ausgetragenen Streit um die Veräußerung der beiden Andy Warhol-Bilder durch den Aachener Casinobetreiber WestSpiel wurde das Phänomen exorbitanter Wertsteigerung zeitgenössischer Kunst noch einmal in feuilletonistischer Breite hin und her bewegt.

Kunst und Geld weiterlesen

Nicht einknicken!

Kolumne 29. Januar 2015

Die Demokratie hat derzeit viele Herausforderungen zu bestehen. Eine davon ist die Entscheidung, ob wir nach den Pariser Morden verbriefte Rechte zum Schutz der ohnehin schon löchrigen Privatsphäre einem vermehrten Sicherheitsbedürfnis zum Opfer fallen lassen. Die zahlreichen öffentlichen Bekundungen lassen immerhin darauf schließen, dass das von der Verfassung unter besonderen Schutz gestellte Recht auf freie Meinungsäußerung von kaum jemand ernsthaft in Frage gestellt wird. Jedenfalls gab es wohl noch nie so viele öffentlich bekennende Verteidiger der Satire. Streit gibt es allenfalls über die Grenzen von noch erlaubt oder schon herabwürdigender Schmähkritik.

Nicht einknicken! weiterlesen

Das Abendland retten?

Kolumne 17. Dezember 2014

Nein, das wird kein Text gegen Neonazis in Nadelstreifen, gegen demonstrierende Springerstiefelträger, gegen Verirrte, die sich nur noch in Schweigemärschen zu Wort melden können. Fünfzehntausend Dresdner auf den Straßen von „Elbflorenz“ muss maneinfach zur Kenntnis nehmen als ein politisches Ereignis, das Widerspruch herausfordert,will man sich nicht ignorant zurücklehnen und zu den immer politisch Korrekten zählen. 

Das Abendland retten? weiterlesen

Steuer-Hopping

Kolumne November 2014

Als es wieder einmal um die kriminelle Energie multinationaler Konzerne bei der Steuervermeidung ging war die mediale Erregung kurz und heftig. Erregung worüber eigentlich? Höchstens die Höhe der Gaunereien bot  Überraschungen. Denn dass die Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Malta und Irland seit Jahrzehnten Wettbewerber im Kampf um die Armee der „legalen“ Steuerflüchtlinge sind, ist längst bekannt.

Steuer-Hopping weiterlesen

Arme Bahn – Arme Reisende

Kolumne 6. November 2014

In der Verteidigung der Bahn als Gemeinschaftserlebnis und umweltfreundliche Beförderungsart, habe ich mich bisher von niemandem übertreffen lassen.

Doch jetzt wird sie gleich von mehreren Seiten in zerstörerischer Absicht in die Zange genommen. Die gegenwärtige Arbeitsverweigerung der Lokomotivführer samt Teilen des Zugpersonals bildet nur eine sichtbare Kampflinie, die durch das unglückliche Agieren ihres GDL-Vorsitzenden für besondere Empörungswellen sorgt.

Arme Bahn – Arme Reisende weiterlesen

Neue politische Verirrungen

Kolumne 5. November 2014

HOOLIGAN: Das klingt zunächst harmlos, fast heiter, gar weltläufig. Fragt man bei Wikipedia nach der Bedeutung des Begriffs, ist schnell Schluss mit lustig. „Mit Hooligan wird im deutschen Sprachgebrauch eine Person bezeichnet, die vor allem im Rahmen bestimmter Großereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffällt“. Zu deutsch: Hooligans sind Leute, die sich gern kloppen und sich gern mit anderen zur Klopperei verabreden. 

Neue politische Verirrungen weiterlesen

Das UBER-Übel

Kolumne Oktober 2014

Wer in nächster Zeit in ein Taxi der herkömmlichen Art steigt, um sich auf möglichst direktem Weg sicher von A nach B bringen zu lassen, dem empfehle ich ein Gespräch mit dem Mann oder der Frau hinter dem Lenkrad. Spätestens beim Stichwort UBER kann man einiges über das Taxigewerbe erfahren.

Das UBER-Übel weiterlesen

Fußball und unser liebes Geld

Kolumne Oktober 2014

Würde ich einen Hut tragen, ich würde ihn jederzeit vor ihm in Respekt und Anerkennung ziehen. Gemeint ist der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer. Denn es kommt nicht alle Tage vor, dass sich   jemand mit dem allmächtigen Fußball und seiner Funktionärsarmee anlegt. 

Fußball und unser liebes Geld weiterlesen

Ende Ihrer Zeitreise!

Kolumne 25. September 2014

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten von der Klimafront. Wer hätte vor 30 Jahren daran gedacht, dass einmal das sich bedrohlich öffnende Ozonloch verschwinden würde. Nun haben wir es von Wissenschaftlern schwarz auf weiß: die Ozonschicht wird sich über weiten Teilen der Erde regenerieren und in rund 35 Jahren sollte es  kaum noch eine Gefahr für dieGesundheit durch übermäßig eindringende UV-Strahlung geben.

Ende Ihrer Zeitreise! weiterlesen